Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

In Verbindung bleiben....

... wir sind für euch da! Hier findet ihr die Übersicht, wie wir erreichbar sind.

Mehr

kja Untermain

kja Untermain

kja Untermain

Wer-Wie-Was

... ist die kja Untermain - Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit der Region Untermain?

kja steht ausgeschrieben für Kirchliche Jugendarbeit und ist eine Einrichtung der katholischen Kirche im Bistum Würzburg. In der Region Untermain (Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Landkreis Miltenberg) hat die kja eigene Räume und Personal. Die kja Untermain bietet ein dichtes Netz an Veranstaltungen, Erfahrungsräumen und Diensten, mit denen sie - ausgehend von den Bedürfnissen Jugendlicher - die Jugendarbeit vor Ort unterstützt und anregt.

Dabei werden wir von unseren ehrenamtlichen Teamer*innen unterstützt, die sich mit ihren Ideen und ihrem Wissen einbringen und unser Team so noch viel bunter und vielfältiger machen. Du möchtest auch für uns teamen? Dann schau mal ein Stückchen weiter unten auf dieser Seite, dort findest du alle wichtigen Infos dazu!

Welche konkreten Personen arbeiten für die Fachstelle?
Was läuft an Angeboten und Veranstaltungen?

Einfach ein wenig Klicken und aus Fragezeichen werden hoffentlich Ausrufezeichen!

Jugendbildungsreferent*innen, Jugendseelsorger*innen, Erzieher*innen, Sekretär*innen, Praktikant*innen und BFD-ler*innen geben der kja Untermain ein Gesicht!

Das Team

Carmen Lerner

Erzieherin - Tel: 06021-392 175 - carmen.lerner@bistum-wuerzburg.de

Hallo, ich heiße Carmen Lerner und bin die neue Erzieherin der kja Untermain. Meine Stelle gibt es seit August 2024. Davor war ich viele Jahre in der offenen Jugendarbeit der Katakombe tätig. Altbewährtes aus der Katakombe wie Workshops, Kreativ-angebote und Ferienprogramme werde ich weiterhin anbieten. Zudem bin ich Ansprechpartnerin für offene und niedrig-schwellige Angebote der Jugendarbeit für die 12 pastoralen Räume in den Dekanaten Miltenberg und Aschaffenburg.

Petra Trunk

Verwaltungsfachkraft - Tel: 06021-392 170 - petra.trunk@bistum-wuerzburg.de

Ich heiße Petra Trunk, bin 59 Jahre und seit Anfang April in der kja Untermain als Verwaltungskraft tätig. So kann ich soziales Engagement Beruf verknüpfen

Ich bin verheiratet und komme aus Goldbach.

Ich freue mich auf viele neue Aufgaben, Eindrücke und Kontakte mit den unterschiedlichsten Menschen.

Simone Schmitt

Verwaltungsfachkraft - Tel: 06021-392 170 - simone.schmitt@bistum-wuerzburg.de

Mein Name ist Simone Schmitt, ich bin 52 Jahre alt und auch ein Neuling im Sekretariat der kja Untermain. Ich komme aus Leidersbach, bin verheiratet und Mama von einem Teenager. Deshalb sind mir die Themen und Fragen von Jugendlichen sehr wichtig und vertraut.

In meiner Freizeit engagiere ich mich in unserer Pfarreiengemeinschaft in vielen Bereichen. Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit Freunden oder mit lieben Menschen.
 

Benedikt Kehrer

Bundesfreiwilligendienstleistender - Tel: 06021-392 171 - benedikt.kehrer@bistum-wuerzburg.de

Hey, ich bin Benedikt Kehrer, 18 Jahre alt, und seit September mache ich meinen Bundesfreiwilligendienst bei der kja Untermain. Schon seit ein paar Jahren bin ich in der Jugendarbeit dabei – angefangen bei den Ministranten und mittlerweile auch im D-Team und als Teamer bei der Kja. Dabei durfte ich viele coole Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und zusammen mit anderen Aktionen für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen. Das macht mir richtig Spaß und war auch der Grund, warum ich mich entschieden habe, meinen Bufdi in diesem Bereich zu machen.
In meiner Freizeit greife ich gerne zur Gitarre – egal ob alleine zum Entspannen oder gemeinsam mit anderen. Außerdem treffe ich mich oft mit Freunden, weil mir Gemeinschaft und gute Stimmung einfach wichtig sind.

Sherry Namyslo

Jugendbildungsreferentin - Tel: 06021-392 173 - sherry.namyslo@bistum-wuerzburg.de

Hey ihr, ich heiße Sherry Namyslo, bin 26 Jahre alt und bin Jugendbildungsreferentin bei der kja Untermain.

Ich bin in der Jugend(verbands)arbeit in der DPSG und im BDKJ auf Regionalebene groß geworden und konnte dort wertvolle und prägende Erfahrungen sammeln. 

Ich freue mich, euch dabei zu unterstützen ebenso wertvolle Erlebnisse zu machen, kommt also bei Fragen oder wenn ihr etwas braucht gerne auf mich zu!

Lu Greubel

Jugendseelsorgerin - Tel: 06021-392 176 - luisa.greubel@bistum-wuerzburg.de

Hallo, ich bin Lu! Ich bin Pastoralreferentin und Jugendseelsorgerin in der kja Untermain. Zudem bin ich gewählte geistliche Leitung des BDKJ Regionalverband Aschaffenburg und arbeite in der AG Queerpastoral des Bistum Würzburg als Vertretung der Abteilung Jugendpastoral mit. In der kja Untermain bin ich verantwortlich für den Bereich Jugendspiritualiät und Angebote um die Firmung.

Eva Gollas

Jugendbildungsreferentin und diözesane Fachstelle für Ministrant*innenarbeit - Tel: 06021- 392 174 - eva.gollas@bistum-wuerzburg.de

Hallo liebe Ehrenamtliche und Hauptamtliche am Untermain!
Meinen Namen und auch mein Gesicht haben viele im Rahmen der Diözesanen Fachstelle für Ministrant*innenarbeit bestimmt an der ein oder anderen Stelle wahrgenommen.
Seit September 2024 bin ich als Jugendbildungsreferentin Teil des Teams der kja Untermain und freue mich sehr, jetzt auch in meiner Heimat Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit zu sein. 
Für alle, denen ich zukünftig noch begegnen darf, möchte ich mich gerne kurz vorstellen: Mein Name ist Eva Gollas, ich bin 1994 geboren und wohne in Mömlingen. Kirchliche Jugendarbeit begleitet mich schon seit meiner Kommunion, sowohl als Ministrantin, als auch in der KjG. Bis zu meinem Wechsel in die kja Untermain durfte ich als Teil der kja Mainfranken schon einiges an Erfahrung sammeln und freue mich darauf, diese Erfahrungen jetzt in der kja Untermain zu erweitern. 

Theresa Almritter

Jugendbildungsreferentin und Schulungsarbeit beim KjG Diözesanverband -Tel. 06021 - 392 181 - theresa.almritter@bistum-wuerzburg.de

Hallo zusammen, 

ich bin Theresa, 31 Jahre alt und seit dem 01.07.2025 mit einer halben Stelle bei der kja Untermain, sowie einer Viertelstelle für Schulungsarbeit beim KjG Diözesanverband. 

Meine ursprüngliche Heimat ist Würzburg, wo ich zur Schule gegangen bin und auch Soziale Arbeit studiert habe. Meinen ersten Kontakt mit kirchlicher Jugendarbeit hatte ich als Schülerin der St. Ursula Schule bei Tagen der Orientierung. Später während des Studiums hatte ich das Glück als Teamerin auch Tage der Orientierung begleiten zu dürfen. 

Ich freue mich riesig nun auch hauptamtlich tätig zu werden und bin gespannt auf neue Erfahrungen, gemeinsame Erlebnisse, neue Blickwinkel und besonders darauf Euch persönlich kennenzulernen!

Privat liebe ich es Zeit mit meiner Familie, meinen Freud*innen und meiner süßen Hündin Lotti zu verbringen. Ich singe seit der ersten Klasse im Chor, backe sehr gerne und bin kreativ. 

Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Eure Theresa 

Erolinda Bayer

Berufspraktikantin - Tel: 06021-392 177 - erolinda.bayer@bistum-wuerzburg.de

Halli Hallo,

ich bin Erolinda, auch gerne Ero genannt, bin 21 Jahre alt und in meinem letzten Ausbildungsjahr der Erzieherausbildung (Berufspraktikum). Dieses Praktikum absolviere ich in der kja Untermain, vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026.

In diesem Jahr bin ich bei jeden Projektwochen mit dabei und habe wöchentlich einen Workshop den ich anbiete. Hierfür habe ich schon viele verschiedene Ideen, die mir im Kopf herumschwirren und ich freue mich diese gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen auszuarbeiten und umzusetzen.

Noch ein paar, vielleicht interessante, Infos zu mir. Mein Alltag zuhause besteht aus spielen und lachen mit meinen 5 Geschwistern und meinen zwei Katzen. Ich liebe Abenteuer und bin für jeden Spaß zu haben. Backen und Kochen ist mein liebster Zeitvertreib und natürlich dies dann auch zu vernaschen :)

Ich freue mich sehr auf das Jahr und bin gespannt was ich alles erleben werde.

Bei Fragen gerne auf mich zu kommen.

Eure Ero

Teamer*innen gesucht!

Wie werde ich Teamer*in in der kja?

In unserem Team dürfen unsere ehrenamtlichen Teamer*innen natürlich nicht fehlen, weshalb wir immer auf der Suche nach neuen Teamer*innen sind, die Lust haben uns zu unterstützen, sich auszuprobieren und Jugendarbeit noch einmal auf einer anderen Ebene kennenzulernen. Und natürlich jede Menge Spaß zu haben!

Du hast Lust Teamer*in bei uns zu werden?

→ Dann kannst du gerne erst einmal bei Veranstaltungen reinschnuppern und ohne große Verantwortung das Teamer*innen-Leben testen.

Welche Veranstaltungen gibt es?

→ Prinzipiell kann in allen Veranstaltungsbereichen reingeschnuppert werden – sprecht uns einfach an!

Brauche ich besondere Voraussetzungen, um Teamer*in zu werden?

→ Lediglich der erfolgreiche Besuch einer Gruppenleiter*innenschulung bei uns oder einem vergleichbaren Anbieter wird vorausgesetzt. Außerdem beträgt das Mindestalter für Schnupperteamer*innen 15 Jahre.

Dir gefällt das Teamen bei uns?

→ Dann kannst du gerne richtig einsteigen! Wir bieten nicht nur verschiedenste Teamer*innentätigkeiten bei Veranstaltungen und Freizeiten an, sondern auch die Möglichkeiten bei der Konzeption neuer Formate mitzudenken und diese auszutesten. Außerdem suchen wir auch immer wieder Technikbegeisterte für größere Veranstaltungen oder Köch*innen, die auf Schulungen und Freizeiten die Verpflegung übernehmen.

Du möchtest dich bei uns engagieren? Dann trage dich gerne in unseren Teamer*innenverteiler ein!

Wir freuen uns auf euch!